NE TRAVELLEZ JAMAIS
Das KloHäuschen reist nach Dresden

… und mit ihm über 50 seiner bisherigen Gäste
und sie treffen auf 12 Künstler* aus dem Netzwerk ihrer Gastgeber GEH8

 
KloHäuschen
 
ERÖFFNUNG
Fr. 18. Juli 2025 . 19 Uhr
 
ORT
GEH8 WERKRaum
Gehestraße 8, 01127 Dresden
 
AUSSTELLLUNG
bis 17. August 2025 . jederzeit von Außen sichtbar
 
FINISSAGE
So. 17. August 2025 . ab 18 Uhr
 
  Mit
9 Volt, Albert Coers, Andrea Golla, Andrea Unterstraßer, Andreas Mitterer, Andreas Pytlik, Anette Friedrich Johannessen, Anton Thorwart, Bela Alvarez, Carolin Wenzel, Claudia Kleiner, David Adam, Ena Oppenheimer, Günter Nosch, Guida Miranda & Christoph Reiserer, Heidi Mühlschlegel, Heinz Schmöller, Helena Rossner, Janina Totzauer & Magdalena Jooss, JC Leopold, Johanna G. Eder, Johannes Lotz, Judith Egger, Krista Burger & Kenneth Letsoin, Kristin Brunner, Lisa Maria Baier, Lucas Oertel, Manuela Müller, Marleen Andreev, Martin Schmidt, Martina Kändler, Mary Kim, Matthias Bausch, Mediendienst Leistungshölle mit Alligator Gozaimasu, Monika Kapfer, Natalja Herdt, Nina Annabelle Märkl, Olaf Probst, Patricia London Ante Paris, Peter Kees, Raquel Ro, rasso rottenfusser, Regina Baierl, Regine Elbers & Martina Kändler, Rupert Jörg, Sabine Schlunk, Sebastian Klug, Stefan Hagen, Stefan Maria Marb, Stephanie Felber, Stephanie Maier, Stephanie movall, Suntje Sagerer, Thomas Judisch, Tobias Bohnet, Tommy Schmidt & Max Haarich, Torsten Hink, Ulrike Mundt, Uschi Siebauer, Uwe Jonas, Veronika Veit, Vincent Mitzev & Valio Tchenkov, Yutta Bernhardt, Zoe Gudovic.
 
KloHäuschen
 
 
  NE TRAVELLEZ JAMAIS
Das KloHäuschen reist nach Dresden

 
An sich ist das KloHäuschen dem Reisen gegenüber ja recht kritisch eingestellt - ihr wißt schon. Damals, 2021, als es zum ersten Mal zu einer Reise eingeladen wurde, zum im Arkadienfestival in Ebersberg, da fragte es sich schon sehr, ob und inwieweit exzessives Reisen überhaupt nötig ist und stellte fest:
Das bestgehütetste Geheimnis arkadischen Daseins ist es, an dem Ort, an dem man ist, glücklich und zufrieden zu sein.
Nach Arkadien fuhr es dann doch.
 
Na - und 2023, da lernt es (lustigerweise auch beim Arkadienfestival) zwei Dresdner Künstler kennen. Sie tauschen sich aus, es kommt zu Besuch und Gegenbesuch - und wir treffen in Dresden auf das Kunst- und Kulturzentrum GEH8 und den GEH8 WERKRaum. So entsteht mit Henz Schmöller, einem dieser beiden Künstler, die Idee, daß das KloHäuschen auch mal nach Dresden reisen könnte – und der GEH8 WERKRaum ist bereit, sich als Feriendomizil zur Verfügung zu stellen. Und wir geben alles, daß das KloHäuschen, das als reiseunerfahrene Immobilie die Welt ja nur von Klischees wie Postkarten und so kennt, sich "wie in Dresden" fühlt - also einschließlich Fassade und Prachttreppe.
 
KloHäuschen
 
Aber .... Das KloHäuschen? Reisen?
Für alle, die 2021 die Reisen vom KloHäuschen noch nicht verfolgt haben, hier ein kurzes Update:
Also, seit seiner 5. Biennale (2020), besitzt Das KloHäuschen eine mobile Kunsthalle (Architekt: rasso rottenfusser). Diese KH-Kunsthalle hat 5 Stockwerke, Dachterrasse und Außenbereich – alles im Format 1:12. Und ja, damit kann es reisen - und als Fortbewegungsmittel benutzt es dabei seinen etwas speziellen Grundriß, sozusagen als "fliegenden Teppich".
 
Und das Tollste ist: Das KloHäuschen reist natürlich nicht allein:
Bei seinen ersten Reisen, da waren seine Reisegefährt*en die Künstler* dieser 5. Biennale. Jetzt hat es seine Reise-Ausstellung neu zusammengestellt: mit dabei sind jetzt über 50 seiner ehemaligen Gäste. Also es hat von seinen bisherigen Reisegefährt*en alle gefragt, die selber schon mit ihm eine eigene Arbeiet gemacht haben - und alle weiteren Einzel-Gäste bis heute. Und alle zeigen jeweils eine künstlerische Arbeit, die was mit der Arbeit zu tun hat, die sie damals mit dem KloHäuschen gemacht haben.
Und wir freuen uns, vor Ort in Dresden auf 12 Künstler* aus dem Netzwerk unserer Gastgeber GEH8 zu treffen, die von Heinz Schmöller eingeladen wurden, eine aktuelle freie künstlerische Arbeit zur gemeinsamen Ausstellung beizutragen.
 
Alle Arbeiten sind dabei natürlich auch in Miniatur, im Format 1:12. Und die echten, also die großen Arbeiten, die finden sich als Doku in unserem Katalog, den ihr hier online anschauen könnt:
 

+++ DOWNLOAD KATALOG als pdf +++


 

Fotorundgang


Und hier einige Einblicke in die Ausstellung.
Namen der jeweils sichtbaren Künstler immer von links nach rechts.
Fotos: Tiziana Foit und Anja Uhlig
 
KloHäuschen
Dachterrasse -1: Peter Kees - Uschi Siebauer - JC Leopold
 
KloHäuschen
Dachterrasse -2: JC Leopold - Uschi Siebauer
 
KloHäuschen
5. Stock -1: Johannes Lotz - Vincent Mitzev & Valio Tchenkov - Uwe Jonas - Matthias Bausch - alle weiteren s. nächstes Bild
 
KloHäuschen
5. Stock -2: mittleres Bild: Matthias Bausch (Wand) - Zoe Gudovic (Objekt) - Heinz Schmöller (Wand + Detail links) - Lukas Oertel (Sockel) - Andrea Unterstrasser (Wand + Detailbild) - Regine Elbers & Martina Kändler (Leuchtkasten)
 
KloHäuschen
5. Stock -3: mittleres Bild: Regine Elbers & Martina Kändler - Heidi Mühlschlegel (Vorhang) - Ena Oppenheimer - Martin Schmidt (Objekt + Dateil links) - Albert Coers (Ecke) - Olaf Probst (Wand)
 
KloHäuschen
4. Stock -1: Anton Thorwart - Stephanie movall - Carolin Wenzel - Bela Alvarez - Stefan Hagen (Objekt) - weitere an der Wand s. nächstes Bild
 
KloHäuschen
4. Stock -2: Stefan Hagen (Objekt) - Helena Rossner (4 Zeichnungen) - Torsten Hink (Plakate Wand + Boden) - Claudia Kleiner (2 Ölbilder) - Rupert Joerg (Boden) - Natalja Herdt (Detail an Scheibe)
 
KloHäuschen
4. Stock -3: Rupert Joerg (Boden) - Monika Kapfer (Ecke) - Natalja Herdt (Scheibe) - Albert Coers (Ecke oben aussen) - rasso rottenfusser ("aussen")
 
KloHäuschen
3. Stock -1: Tobias Bohnet (Foto, Wand) - 9Volt (Aufsteller) - Veronika Veit (Leuchtkasten) - Tommy Schmidt (Wand - 18 Ikonen verschiedener Künstler*) - Thomas Judisch (angeschn.)
 
KloHäuschen
3. Stock -2: Thomas Judisch (Objekt) - Ulrike Mundt (Kreuz) - Anette Friedrich Johannessen (auf der Bank) - Stefan Maria Marb (Boden) - Martina Kändler (Wandobjekt)
 
KloHäuschen
3. Stock -3: Sebastian Klug - Marleen Andreev - Raquel Ro
 
KloHäuschen
2. Stock -1: Kristin Brunner (Boden, angeschn.) - Regina Baierl (Wand) - Yutta Bernhardt & Das KloHäuschen (Sockel) - Andreas Pytlik (Wand) - Stephanie Maier (angeschn.)
 
KloHäuschen
2. Stock -2: Stephanie Maier - Günter Nosch - Suntje Sagerer (Wand) - Judith Egger (hängend)
 
KloHäuschen
2. Stock -3: Nina Annabelle Märkl - Patricia London Ante Paris - Guida Miranda & Christoph Reiserer
 
KloHäuschen
1. Stock -1: Kristin Brunner (Boden und Decke) - Mediendienst Leistungshölle (Wand) - Mary Kim (Wand)
 
KloHäuschen
1. Stock -2: Mary Kim - Janina Totzauer & Magdalena Jooss (auf der Bank) - Johanna G. Eder - Andrea Golla (im Hintergrund)
 
KloHäuschen
1. Stock -3: Stephanie Felber - Sabine Schlunk (Mitte + Detail li.) - Manuela Müller
 
KloHäuschen
Aussenbereich -1: Lisa Maria Baier (Bühne) - David Adam (Diorama) - Andreas Mitterer (Holzhaus)
 
KloHäuschen
Aussenbereich -2: David Adam (angeschn.) - Eingang - Andrea Golla (1. Stock Eingansbereich) - weitere Einblicke 1. Stock
 
KloHäuschen
Aussenbereich -3: Eingansbereich - Krista Burger & Kenneth Letsoin (Wand)
 
 
KloHäuschen
Blick von Außen: Foto: Tiziana Foit
 

Ne Travellez Jamais


Ach, und weil wir immer wieder gefragt werden, was dieser Titel soll:
Es muß wohl an seiner vorsichtigen Einstellung gegenüber dem Reisen (und am mit dem Reisen oft einhergehenden Sprachwirrwarr) gelegen haben, daß dem KloHäuschen bei seiner ersten Reise zufällig (in Neonschrift) der Satz "Ne travaillez jamais" auffiel, den es jedoch als "NE TRAVELLEZ JAMAIS" las und mit "Reisen? - Niemals!" übersetzte.
 
Also - auf nach Dresden!

 
KloHäuschen
 
Vielen Dank an das Team von GEH8 + das KloHäuschen Reise-Team
Heinz Schmöller, Hermann Bader, Jens vom Krokodilhaus, rasso rottenfusser, Tiziana Foit, Thomas Judisch, Uwe Jonas
 
Förderer und Partner
KloHäuschen
 
 
 

 

 
 
 
  Maßnahmen zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle
Ein Projekt des realitaetsbüros, gefördert vom Kulturreferat der LH München.
 
 
   
 
  Impressum |  Datenschutz